Wichtige Punkte beim Coaching


Was sollten Sie bei Ihrem Coaching beachten?

Vorbereitungsge-spräch

Bevor Sie sich sich auf ein Coaching oder eine Beratung einlassen, werden Sie wissen wollen, mit wem Sie es zu tun haben. Dann ist es am besten, wir treffen uns zu einem unverbindlichen persönlichen Gespräch. Denn während wir miteinander reden, können Sie erfahren wer ich bin und wie ich arbeite. Dann können Sie entscheiden, ob ich "der Richtige" für Sie bin oder vielleicht auch nicht. Fragen Sie, was Sie wissen wollen!


Gegenseitiges Vertrauen

Vertrauen ist für ein erfolgreiches Coaching essentiell. Ohne Vertrauen funktioniert es nicht. Selbstverständlich gibt es immer Ungewissheiten oder vielleicht auch ein bisschen Angst, denn es kommt ja nicht jeden Tag vor, dass Sie Ihre persönlichen oder beruflichen Probleme mit einem fremden Menschen besprichst. Während des ersten Gespräches werden Sie erkennen, ob sich eine vertrauensvolle Beziehung aufbaut und sich das Fundament für ein Coaching bildet.


Vorstellung des Coaches

Vertrauen können Sie nur jemandem, den Sie kennen. Aus diesem Grunde wird sich ein Coach Ihnen immer vorstellen. Dabei dürfen Sie ruhig erwarten, auch Persönliches zu erfahren. Immerhin müssen Sie wissen, was Ihnen da für ein Mensch begegnet ist, bevor Sie ihm Ihr Vertrauen schenken: Was für ein Typ ist er? Welchen Background und welche Ausbildung hat er? Hobbies? Wo und wie lebt er? Ist er echt? Oder ein Schwätzer?


Methoden des Coaches

Coaching ist ein weites Feld auf dem sich auch viele unseriöse Anbieter mit absonderlichen Methoden tummeln und dies bedeutet für Sie, dass Sie wissen müssen, welcher Methoden sich Ihr Coach bedient und wo er sie gelernt hat. In mein Coaching integriere ich Techniken der systemischen Beratung, der Gewaltfreien Kommunikation und des Neuro-Linguistischen-Programmierens (NLP). Diese stammen aus einer sehr zielorientierten und pragmatischen Schule, mittels derer es möglich ist, in kurzer Zeit erhebliche Veränderungen zu vermitteln.


Bietet der Coach Lösungen an?

Aus dieser Schule stammt übrigens auch der Leitsatz, dass jede Person alle Ressourcen in sich trägt, die sie zu einer Veränderung braucht. Wenn also ein Coach behauptet, er könne Ihnen helfen und Ihr Problem lösen: Seien Sie vorsichtig! Kein Coach kann die Probleme eines anderen lösen. Er kann Ihnen nur dabei helfen, sich selbst zu helfen. Durch Coaching wird das Bewußtsein und die Eigenveranwortung des Kunden gefördert und er wird unterstütz selbst, individuelle Lösungen zu finden. Irgendwelche manipulativen Techniken darf es nicht geben.


Coaching oder Training?

Entscheiden Sie bitte, ob Sie ein Training benötigen oder ein Coaching. Durch ein Training können Sie sich neue Fähigkeiten oder neue Verhaltensweisen aneignen. In einem Coaching geht es eher um höherrangige Veränderungen, die mit Ihren persönlichen Überzeugungen zusammenhängen, wie der Integration widerstreitender Interessen und der Überwindung von Zweifeln oder wenn es darum geht, dass Sie etwas schaffen wollen, woran Sie schon mehrfach gescheitert sind. Hier geht es nicht um Ihre Fähigkeiten, sondern z.B. diese Frage: "Was genau hindert mich daran, mein Ziel zu erreichen?" Das müssen wir im ersten Gespräch klären.


Was sind Ihre Ziele?

Das Kernthema eines jeden Coachings: Was sind meine Ziele? Was will ich durch das Coaching erreichen? Ein Sprichwort sagt: "Wer nicht weiß, wohin er segelt, dem weht kein Wind günstig!" Sie müssen ein Ziel haben, auf das Sie zugehen können. Das Ziel kann auch sein, erkennen zu können, welche Ziele Sie eigentlich haben. Und so wie Sie ein Ziel haben, muss Ihr Coach zielorientiert arbeiten. Es hilft nicht wenn er Ihnen hilft, Ihre Probleme zu erkennen und zu wissen, warum Sie dieses Problem haben und sich so oder so verhalten. Sie müssen wissen, wie Sie das Problem überwinden und wie Sie zu Ihrem Ziel kommen können.


Ablauf, Dauer und Ort?

Zu klären ist auch der Ablauf des Coachings, seine Dauer und dessen Ort. Wird stundenweise gearbeitet oder tageweise? Stundenweises Arbeiten hat einen erheblichen Nachteil: Kaum ist man miteinander warm geworden, ist die vereinbarte Zeit schon herum. Darum sollte besser tageweise gearbeitet werden. Zum Ort: Besser nicht am Arbeitsplatz, sondern dort wo man nicht gestört wird und viel Ruhe hat. Vielleicht auch im Freien beim Wandern!


Was kostet ein Coaching?

Den Preis verhandle ich individuell mit meinen Kunden. Sprechen Sie mich einfach an. Überlegen Sie  zuvor einmal: Was sind Sie sich wert? Wieviel wollen Sie in sich selbst investieren? Was haben Sie in den letzten Jahren für Urlaub, Kleidung, Freizeit oder Eiscreme ausgegeben und was haben Sie in sich selbst investiert?


Abbruch des Coachings?

Vertrauen ist die Basis des Coachings. Sollten Sie Ihrem Coach aus irgendeinem Grund nicht mehr vertrauen, brechen Sie das Coachng ab! Bezahlt wird die bis dahin erhaltene Leistung. Vor dem Abbruch sollten Sie Ihre Bedenken jedoch zur Sprache bringen und das Problem klären; das wäre fair.


Abschluß des Coachings

Mit dem Coaching ist nicht alles beendet. Auch danach sollte Ihnen der Coach telefonisch zur Seite stehen, wenn Sie Hilfe brauchen. Eine Abhängigkeit vom Coach sollte allerdings vermieden werden. Immerhin wollen Sie erreichen, Ihre Probleme selbst in den Griff zu kriegen.


Steuerliche Förderung

Die an den Coach gezahlten Honorare können Sie ggf. als Fortbildungskosten steuerlich absetzen. Das Finanzamt prüft, ob das Coaching der Karriere diente oder vielleich eher privaten Zwecken. Dies kann klargestellt werden, indem die Ziele und Inhalte des Coachings aufgelistet werden und diese Aufstellung der Steuererklärung beigefügt wird.